Die Suche auf einer Webseite wird viel zu oft stiefmütterlich behandelt. Um der Suche die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, haben Sie in Drupal verschiedene Möglichkeiten!
«Form follows function»: Modernes, responsives Design mit Drupal sieht nicht nur gut aus, es ist zudem so flexibel, dass es auf allen Endgeräten ein gleichbleibendes Benutzererlebnis bietet.
Ein Quickstart mit Drupal ist für den Otto Normalverbraucher schwierig. Da müssen wir ehrlich sein. Aber nach einer Schulung von vier Stunden erstellen Sie in Ihrer Drupalinstallation perfekt Inhalte.
Inhalte erstellen und verwalten sind ein zentraler Bestandteil eines CMS. Das Paragraphenmodul in Drupal stellt dazu flexible Bausteine zur Verfügung und erleichtert die Inhaltserstellung ungemein.
Drupal ist OpenSource. Aber was genau ist eigentlich OpenSource? Wie unterscheidet sich OpenSource zu ClosedSource Lösungen? In diesem Post gibt es Antworten auf die Fragen.
Einer der Fehler die wir beobachten ist, dass ein Drupal-, Web- oder digital Projekt nach Abschluss einfach nur noch läuft. Doch nur mit dem Projekt ist es nicht getan. Es gibt viel zu tun.
Im ganzen Drupal-Jargon gibt es immer wieder Begriffe, die man als Anwender kennen muss. Der Node-Begriff ist so einer. Was genau ein Node ist und was es damit auf sich hat, ist Teil dieses Blogposts.
Im WordPress Universum ist der Gutenberg Editor schon angekommen. In der Drupal-Welt so langsam. Was ist Gutenberg und was kann der Editor? Das wird Ihnen in diesem Blogpost erklärt.
Die Module von Drupal kann man vergleichen mit Elementen eines Modulhauses. Es besteht die Wahl zwischen zahlreichen Ausstattungs- und Gestaltungsvarianten.